Eissenhardt

Eissenhardt

Eissenhardt, Johann, Radierer, geb. 1824 zu Frankfurt a. M., gest. das. Okt. 1896; radierte nach Gemälden der Budapester und Frankfurter Galerie, auch einen Stich einer Madonna nach Botticelli (Berlin).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eissenhardt — Eissenhardt, Johann, Kupferstecher, geb. 1894 in Frankfurt a. M., gest. daselbst im Oktober 1896, widmete sich 7 Jahre lang dem Studium der Kupferstecherkunst am Städelschen Institut unter E. E. Schäffer, stach dann eine Reihe von Kompositionen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rinz — Sebastian Rinz, Radierung von J. Eissenhardt. Sebastian Rinz (* 11. Januar 1782 in Haimhausen an der Amper; † 8. April 1861 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Stadtgärtner in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wolfgang Paul Mendelssohn Bartholdy — (spätere Schreibweise Karl, * 7. Februar 1838 in Leipzig; † 23. Februar 1897 in Königsfelden, Schweiz), war ein deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts. Er war der Sohn von Felix und Cécile Charlotte Sophie Mendelssohn Bartholdy sowie Bruder… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Battonn — Johann Georg Battonn, 1764 (Radierung von Johannes Kaspar Eissenhardt nach einem Ölgemälde von Franz Lippold) Johann Georg Battonn (* 14. Mai 1740 in …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Karl von Fichard — Johann Karl von Fichard, 1804 (Radierung von Johannes Kaspar Eissenhardt nach einem Ölgemälde von Johann Carl Rößler) Johann Karl von Fich …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Mendelssohn Bartholdy — Carl Wolfgang Paul Mendelssohn Bartholdy (spätere Schreibweise Karl, * 7. Februar 1838 in Leipzig; † 23. Februar 1897 in Königsfelden, Schweiz), war ein deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts. Er war der Sohn von Felix und Cécile Charlotte… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wolfgang Paul Mendelssohn Bartholdy — Carl Wolfgang Paul Mendelssohn Bartholdy (spätere Schreibweise Karl, * 7. Februar 1838 in Leipzig; † 23. Februar 1897 in Königsfelden, Schweiz), war ein deutscher Historiker des 19. Jahrhunderts. Er war der Sohn von Felix und Cécile Charlotte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Rinz — Sebastian Rinz, Radierung von J. Eissenhardt. Das Rinz Denkmal in den F …   Deutsch Wikipedia

  • ПИСАТЕЛИ ИСТОРИИ АВГУСТОВ —    • Scriptōres historĭae Augustae.          Так называются составители целого ряда биографий римских императоров с Адриана до Нумериана, т. е. с 117 до 284 г.; только жизнеописания императоров с 244 до 253 г. не дошли до нас в первоначальной… …   Реальный словарь классических древностей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”